Ein Review der Sky Lounge am Flughafen Wien Schwechat. Klein und relativ voll, war es kein wirklich ruhiger Ort …
Airport Lounges sind gerade im Wandel. Sie verkaufen sich immer besser. Immer mehr Leute haben Zugang und das merkt man dann auch in den Lounges. Die Sky Lounge war wirklich gut besucht.
Die Sky Lounge gibt es einmal in Schengen und einmal in Non-Schengen. Die Non-Schengen Lounge ist größer und hat einen eigenen Restaurant Bereich. Der fehlt in der Non-Schengen Lounge. Definitiv ist die Schengen Lounge größer, ruhiger und damit besser. Eingerichtet sind beide ein wenig wie im Film Mein Onkel von Tati. Ergonomie hat man dem Design untergeordnet.
Der Begriff Sky Lounge ist ein wenig irreführend. Die Lounge ist eher düster. In der Mitte steht ein Buffet. Interessanterweise ist das Catering meines Erachtens besser als in den Austrian Lounges gegenüber. Einzig und allein die HON Circle Lounges der Austrian sind da besser aufgestellt.
Die Lounge war echt voll. Ich habe mir ein Getränk geholt und bin wieder weiter. Die Lounge ist eigentlich ja nur ein größerer Raum und der war extrem gut besetzt. Lounges die absolut überfüllt sind, gehen aber natürlich an der eigentlichen Zielsetzung vorbei.
Sonst war die Lounge sauber, hat gepflegte Nassräume und durchwegs ein passables bis gutes Angebot. Sie verkauft sich aber scheinbar gerade zu gut, ist damit zu klein und hat mich deswegen nicht wirklich umgeworfen.
Es kann halt jeder Österreicher der irgendeine Kreditkarte hat da rein :)
Wobei ich die Jet Lounge eigentlich mag. Die ist größer und in diese Seitenräume trauen sich viele nicht rein. Da ist man oft alleine.
Aber die Austrian Lounges sind auch nicht die große Konkurrenz. HON ausgenommen.