Hier die neue Meilentabelle für die fixen Miles and More Einlösungen …

Miles and More stellt für Austrian, Lufthansa, Lufthansa City und Swiss ab 03.06. auf eine dynamische Berechnung der Meilenwerte abhängig vom Flugpreis um.
Für Flüge bei Partnerairlines und Star Alliance gibt es keine dynamische Berechnung der Meilenwerte. Ab 03.06. gilt eine neue Meilentabelle für Flüge mit Partnerairlines bzw. Star Alliance außerhalb von Lufthansa, Lufthansa City, Austrian und Swiss.
Derzeit gültige Meilentabelle

Meilentabelle ab 03.06.2025
Diese Meilenteabelle gilt ab 03.06. für Miles and More Partnerairlines und Star Alliance Airlines. Buchungen mit Austrian, Lufthansa, Lufthansa City und Swiss werden dynamisch nach dem Flugpreis berechnet.

Zur neuen Meilentabelle: Download the new Award Flight chart valid from 3.6.2025
Erhöhung
Nehmen wir die Strecke nach Nordamerika als Referenzwert an.
Vorher Business (Return) nach Nordamerika: 112.000 Meilen -> Jetzt: 125.000 Meilen (11%)
Vorher First (Return) nach Nordamerika: 182.000 Meilen -> Jetzt: 215.000 Meilen (18%)
Business wurde moderat erhöht. Die First hat stärkere Erhöhungen erfahren. Die Asien Regionen haben leider eine höhere Steigerung erlebt.
Neuer Ausschluss: Keine Flüge mit Miles and More Airlines als Zubringer in Europa
„It is not possible to combine flights operated by Austrian, Lufthansa, Lufthansa City or SWISS and a different Miles & More airline partner per travel direction for connecting flights within Europe.“
Miles and More erklärt das auf Nachfrage so:
„Innerhalb Europas ist bei Umsteigeverbindungen pro Reiserichtung eine Kombination von Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City oder SWISS und einem anderen Miles & More Airline-Partner nicht möglich. Die Verkehrsstromanalyse innerhalb Europas hat gezeigt, dass über 93% des Umsteigeverkehrs entweder innerhalb der vier Airlines LH/LX/OS/VL oder innerhalb der europäischen Miles & More Airline-Partner stattfindet.“
Der Langstreckenflug bestimmt den dynamischen oder fixen Meilenwert
Wird die Langstrecke von Austrian, Swiss, Lufthansa oder Lufthansa City (wahrscheinlich eher nicht) ausgeführt, dann setzt die neue dynamische Berechnung ein.
Miles and More erklärt das auf Nachfrage so:
„Es ist immer möglich, beispielsweise einen Hinflug mit Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City oder SWISS mit einem Rückflug einer anderen Miles & More Partner-Airline zu kombinieren oder umgekehrt.
Wie bisher auch, lassen sich bei interkontinentalen Reisen verschiedene Airlines in einem Ticket kombinieren. Die dafür notwendigen Meilenwerte sind direkt im Buchungsvorgang ersichtlich. Für die Frage, ob die Award Flights mit flexiblen Meilenwerten oder die Award Flights Tabelle mit festen Meilenwerten greift, ist der Langstrecken-Carrier entscheidend. Wenn die Langstrecke mit Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City oder SWISS zurückgelegt wird, ist es ein Award Flight mit flexiblen Meilenwerten. Fliegt eine andere Airline der Lufthansa Group (ITA Airways, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines), eine andere Miles & More Partner-Airline oder ein Mitglied der Star Alliance Airlines die Langstrecke, gilt die Award Flights Tabelle mit den festen Meilenwerten.
Das kann pro Reiserichtung auch unterschiedlich sein:
FRA – LH – NYC – UA – ORD à aufgrund des LH-Transatlantik-Flugs ein Award Flight mit flexiblen Meilenwerten
ORD – UA – ZRH – LX – FRA à aufgrund des UA-Transatlantik-Flugs ein Award Flight mit festen Meilenwerten“
Was haltet ihr von den Veränderungen?
Okay, das mit dem Anschlussflug verstehe ich nicht. FRA-CDG(LH)-EWR(UA) ist dann dynamisch?
Das wird noch die spannende Geschichte. Entweder der längste Flug zählt, dann macht der Beisatz in der neuen Tabelle wenig Sinn. Oder aber mit dem Kleingedruckten will man Zubringer mit Miles and More Partnern zu den dynamischen Airlines verhindern. Das würde dem entsprechen, dass ein Flug mit Partnerairline die klassische Meilentabelle einschalten würde. Das werden wir aber noch sehen. Ich denke dein Beispiel wäre nach der fixen Meilentabelle zu bewerten. Auskunft von Miles and More dazu habe ich noch nirgends gelesen.
Uns wurde die goldene MM Karte aus für uns nicht nachfolgenden Grünen gesperrt. Vielleicht kann einer der Sachbearbeiter es nachvollziehen was für ein Gefühl das ist, wenn man über 24 Stunden auf eine Antwort von der LH Miles and moore Karte trotz mehrere Erinnerungen im Ausland warten muss. So behandelt man keine Geschäftspartner die im Ausland auf eine funktionierende Karte angewiesen sind. Ein sehr schlechter Kundendienst bei dieser Kreditkarte!
Lufthansa!
Wollen Sie uns verarschen? Ihre Dreistigkeit macht fassungslos! Sie haben die Meilenwerte teilweise um 50 % erhöht. Sie haben uns damit 33% des Wertes unserer Meilen gestohlen und bezeichnen das mit der für Lufthansa typischen Frechheit als Verbesserung!?
Die Konsequenz. BOYKOTT VON LUFTHANSA! MISERABLES FLUGERLEBNIS. WUCHERPREISE. MEILENPROGRAMM MASSIV ENTWERTET.
MFG
Verstehe ich das richtig: Edelweiss bleibt in der fixen Meilentabelle aber ich kann nicht mehr wie bisher BER-ZRH (Swiss) und dann weiter mit Edelweiss buchen??? …
das sagt doch das Zitat: „It is not possible to combine flights operated by Austrian, Lufthansa, Lufthansa City or SWISS and a different Miles & More airline partner per travel direction for connecting flights within Europe.“
… wie ist es dann mit dem Zubringer SWISS operated by Helvetic … das ist ja dann nicht operated by SWISS