Es gibt erste Beispiele für die neuen dynamischen Miles and More Einlösungen …

Lufthansa, Swiss, Austrian und Lufthansa City Meileneinlösungen werden ab 03.06.2025 dynamisch. Der Meilenwert wird sich dynamisch an den Verkaufspreisen orientieren! Günstige Tickets sollen weniger Meilen, teure Tickets mehr Meilen kosten.
Interessant wären nun erste Vergleichswerte zur derzeitigen Miles and More Meilentabelle. Miles and More hat nun erstmals Werte nachgeliefert. Mit Buchungszeitpunkt 25.02. 12:00 würden diese Beispiele folgendermaßen diesen Meilenwert in der Business (Return) „kosten“.
Strecke | Datum | Basic | Basic Plus | Flex | Aktuell |
Hamburg – Singapur | 10.10. | 130.430 | 139.543 | – | 142.000 |
Hannover – Miami | 15.11. | 110.376 | 121.176 | 131.976 | 112.000 |
Frankfurt – Dubai | 08.12. | 81.900 | 89.460 | 98.700 | 70.000 |
Frankfurt – San Francisco | 30.07. | 132.408 | 143.208 | 154.008 | 112.000 |
Leider liefert man keine Verkaufspreise dazu. Weil man keinen genauen Zeitraum angibt, könnten die beim Beispiel Hamburg nach Singapur zwischen 3.500 und 10.000 Euro liegen.
Der Faktor zwischen Preis und Meilenwert ist natürlich das große Rätsel. Miles and More hat mir mitgeteilt, dass keine einheitliche Meilenratio gibt.
Schaut man sich diese Beispiele an, dann wirkt das dynamische Modell nicht richtig schlimm. Wie es sich endgültig auswirkt, wird man wahrscheinlich aber erst am 03.06.2025 sehen.
Spohr nimmt mehr Meilen für das gleiche Zeug und bietet dafür nichts an Mehrleistung. Das nennt man Preissteigerung, auch wenn ein Kranich auf die Blechbüchse gemalt ist. Wer will, kann sich das natürlich mit „nicht richtig schlimm“ schönreden, aber Fakt ist: Du zahlst mehr für den gleichen Kram.
Richtig lustig:
Im Newsletter von MM steht: Ihre Statisprivilegien richten sich bei Prämienbuchungen nach der gewählten Reiseklasse.
Also wenn ein Senator dann ein Eco Ticker bucht, nix first Class Check in oder Senator Lounge oder Gepäck.
Bin ich der Einzige, der das gelesen hat oder verstehe ich da etwas falsch?
Ich frage mal nach. Leider habe ich da auch keine sofortige Antwort.
So hatte ich es auch gelesen und es wäre ein erneuter Schlag ins Gesicht der Kunden. Alleine schon, dass ich nun für alles (Gepäck, etc.) extra bezahlen „darf“ und nicht, wie sonst, ein normales Ticket erhalte. Von den heftigen Erhöhungen nach Asien gar nicht zu sprechen. Natürlich alles „auf vielfachen Kundenwunsch“ da man ja sehr gerne so individuell fliegen mag ;) M&M hat fertig
Ich glaube (und hoffe…) dass sich dies auf die Freigepäckmenge bezieht und man dann für einen „basic“ award auch als Sen/Gold kein Gepäck hat. Es heisst ja ausdrücklich „..richten sich bei Prämienbuchungen nach der gewählten Reiseklasse“. Solange bei der „non-award“ Reiseklasse die SEN/FQT benefits bleiben, sollten die auch bei den Awards bleiben. Es kann aber auch gut sein, dass da bei „normalen Buchungen“ auch noch was bevorsteht… Natürlich alles auf ausdrücklichen Kundenwunsch :)
Wenn sich die Meilenpreise zusehends überall an den Geldpreisen orientieren, wird der ganze Meilenzirkus bald obsolet. Dann kann ich gleich ein Ticket gegen Geldzahlung lösen und habe dann u.a. den Vorteil, dass es noch für Status zählt. Wobei damit auch mittlere Statusstufen zusehends witzlos werden, da man viele Vorteile eh schon durchs Ticket hat.
Wünsche aber allen viel Spass, die nun mit „Member of Lufthansa Group“ Flugis durch die Welt gondeln. Bin da schon ein Jahrzehnt raus und werfe das Geld lieber anderen Airlines in den Rachen.
Es ist ein absoluter Witz und wieder einmal ein Affront gegenüber den SEN/HON Statusammlern. So werden meine verbleibenden knapp 3 Mio. Meilen einmal mehr massiv weniger Wert. In den letzten 4 Jahren (seit Covid) war die Verfügbarkeit von Freiflügen in Business & First ab Zürich dermassen schlecht, dass ich selten bis nie einlösen konnte. Für die SCHWEIZER Kunden ab ZRH Zürich abfliegend ahne ich böses! Denn schon heute bezahlen wir das 3 bis 9-fache!!!! eines Ticket-Preises als wenn ein Zubringer aus „Nicht-Lufthansa-Gebiet“ wie z.B. Madrid, Amsterdam, Paris, Budapest oder sonstwoher kommt. Muss ich meine Freiflüge inskünftig nicht mehr „Ex-Zürich“ buchen, sondern Ex-Amsterdam, um dann deutlich tiefere Meilenwerte (da massiv billiger in EUR/CHF)????? Ich bin echt verärgert!!!!!!!
DAS ist allerdings schon ewig genauso- egal ob mit Meilen oder Cash. Ex „Non-LH-Gebiet“ war es schon immer billiger mit denen zu fliegen, wie auch bei LH ex UK, AF ex FR, etc.
Das ist überall das gleiche, um halt möglichst Paxe eines „Konkurrenzlandes“ abzugreifen, bzw. denen besonders attraktiv zu erscheinen.
Reines Marketing, weiter nichts!
Aber wie anfangs erwähnt ist das ein alter Schuh.
Damit wird Status auf Lebenszeit wertlos. Die machen sich allesamt irrelevant. Eventual fällt das Kartenhaus Meilen sammeln zusammen. All die Allianzen und Open Sky agreement ruinieren Loyalty ohne einen Mehrwert zu erreichen außer der ein paar Stunden die man einspart .
Mich würde mal interessieren wie sich die dynamischen Meilenwerte beispielhaft auf First Class Flüge auswirken würde. Das wird in den Beispielen noch nicht erwähnt.
Ich frage nach ;)
@Peter: Prämienflüge in First sind mit Einführung der neuen Kabine eh nicht mehr vorgesehen. Es wird höchstens zur Abschreckung ein paar Fake Angebote mit horrenden Preisen geben. Deine upgrade Vouchers sollst du zukünftig für die Business Suite ausgeben.
Es ist Fakt das auf den “loyalen Kunden” gesch… ist. Wir brauchen uns nicht wundern das jeder Flug mit der Lufthansa zum 400% höheren Preise angeboten wird und das alles an Marketing nur noch von unqualifizierten und rechten Dummen Azubi Managern aus der “ärmeren Ländern” verwaltet wird. Genauso wie bei den HoN und Senator Lounges Besatzungen wo nur 2 von 10 Arbeiten und besonders die So hoch gelobten Syrer und Iraker nicht performen aber sie Polnischen, Deutschen und UngarischenMitarbeiter sind diejenigen die das Lounge Erlebnis noch am laufen halten. Manager ? unnötig bei Lufthansa da diese nur heiße Luft erzeugen und Ärger. Die Lufthansa demontiert sich selbst und die Star Alliance ist ein Witz. Ich halte mich von diesen dummen Meilen, Punkte und Aeros fern und Flieger lieber flatbed mit ZiP, Miat oder t’ways und kaufe mir ein hervorragendes Dinner am Zielort für die ganze Woche anstatt den “Frass” bei der Lufthansa zu akzeptieren. Lufthansa ist Geschichte und Spohr und seine Mannen & Investoren haben bestimmt keine Kundenbindung im Sinn. Stopp endlich dieses Dumme “Rabattheftchen Prinzip”’Aus den 20er Jahren des letzten Jahrhundert und gebt den Service den Premium Kunden erwarten und feuert endlich diese Schaumschläger im Top-Management die Arbeit von unwissenden Praktikanten und KI erledigen lassen!!