Mit den dynamischen Einlösungen wird sich das Meilenspiel verändern …

Mit einem Paukenschlag hat Miles and More dynamische Einlösungen angekündigt. Ab 03.06. werden für Einlösungen bei Austrian, Swiss, Lufthansa und Lufthansa City die Meilenwerte dynamisch berechnet und orientieren sich dann am Verkaufspreis. Für die Miles and More Partnerairlines und Star Alliance Airlines gilt dann eine erhöhte – aber weiterhin fixe – Meilentabelle.
Was sind die Konsequenzen aus diesen Veränderungen?
- Bis jetzt hat man Meilen gesammelt, um sie für teure First bzw. Business Flüge einzulösen. Mit dem neuen dynamischen Modell – wir kennen den Umrechnungsfaktor bzw. Umrechnungsfaktoren noch nicht – werden diese Meilentickets für teure Flüge nun aber auch teuer. Bei günstigeren Strecken und ungünstigeren Terminen werden die Meilenwerte mitunter fallen, aber da wäre eben auch ein bezahltes Ticket günstig.
- Wer derzeit mit viel Vorlaufzeit ein Meilenticket bucht, wird Verfügbarkeit finden. Im neuen dynamischen Modell wird man bei langer Vorlaufzeit eher teurere Preise vorfinden und infolgedessen auch mehr Meilen berappen müssen. Bei langer Vorlaufzeit ist die Verfügbarkeit für Meilentickets zwar besser, bedeutet aber nicht dass man die günstigste Meileneinlösung erhält.
- Miles and More drängt die Kunden regelrecht zu den Airlines außerhalb von Lufthansa, Swiss, Austrian und Lufthansa City. Hier kann man mit einer erhöhten aber fixierten Meilentabelle das alte Prinzip der Einlösung für teure First bzw. Business Tickets weiterhin spielen.
- Komplizierte Routings werden wahrscheinlich in Mode kommen. Eine Kombination von Langstrecken führt wie gehabt zu einem 3-Regionen-Award und der wird nach der fixen Tabelle berechnet.
- Das klassische Spiel des Erschaffens von Meilen durch Abos, Kauf (Miles and More Bundle) wird unsicherer. Wir kennen den Umrechnungswert bzw. Umrechnungswerte von Ticketpreis zu Meilenwert noch nicht. Der wird erst im Juni veröffentlicht. Was man aber schon sagen wird können, dass der Rabatt durch Erschaffung von Meilen und dynamische Einlösung wahrscheinlich nicht so extrem wie bei der fixierten Meilentabelle sein wird. Das Spiel günstige Meilen zu bekommen und teuer einzusetzen wird mit viel Effekt nur bei den Partnerairlines klappen.
- Laut Miles and More soll das Ziel die bessere Verfügbarkeit sein. Das wird man angesichts hoher Meilenwerte für Einlösungen wahrscheinlich schaffen.
- Miles and More wird ein definitiv unsicheres Programm. Nach juristischen Auseinandersetzungen muss Miles and More die Kunden drei Monate vor Veränderung in Kenntnis setzen. Das passiert gerade und wird mit 03.06.2025 abgeschlossen sein. Wenn dann mal die dynamischen Werte in Kraft sind, wird es diese Vorlaufzeit für Veränderungen wahrscheinlich nicht mehr geben. Nur bei der fixierten Meilentabelle für Partnerairlines bzw. Star Alliance Airlines müsste man informieren.
Was haltet ihr von diesen Veränderungen?
Zur Frage: „Was haltet Ihr von diesen Veränderungen?“ eine klare Antwort: Nichts. Meilen werden entwertet, das Programm wird noch unattraktiver. Die Zeiten, in denen eifrige Meilensammler auch mal ein Abo o.ä. gekauft haben, um das Sammelziel zu erreichen, dürften damit vermutlich vorbei sein.
Wie auch immer es heißt, Optimierung für die Airline, Degradierung für die Kunden. Und dann beschweren sich die Lufthansa und Co. über die Golfairlines? Langsam wird es mir jetzt wurscht, mit wem ich fliege. Wenn die Servicequalität und die Angebote bei Lufthansa und Co. stimmen würden, bin ich überzeugt, dass wir als Kunde bereit sind, mehr zu zahlen. Lufthansa sägt sich selbst still und leise die Füße. Bitte mehr Konkurrenz von den Golfairlines, damit Lufthansa von seinem Geiz aufwacht!
Großzügigkeit gegenüber Kunden hat Lufthansa einfach nicht in ihrer DNA. Jegliche Verbesserungen werden nur halbherzig umgesetzt. Ich erinnere mich an die Zeiten, als andere Airlines längst flache Betten in Business Class hatten – und Lufthansa hat diese dämlichen Rutschen eingebaut. Lächerlich! Das zieht sich bei denen so durch. Gerade deshalb hat der Konzern so einen miserablen Ruf. Man hat nicht verstanden, dass man den Kunden was bieten muss. Und in einer Phase des schlechten Image auch noch das Kundenbindungsprogramm zu verschlechtern, ist einfach nur ungeschickt.
In ihrer Arroganz kommt Lufthansa freilich nicht auf die Idee, sich woanders was abzugucken. Bei den arabischen Airlines beispielsweise. Da herrscht Opulenz in allen Bereichen; es wird an nichts gespart. So macht Reisen Spaß!
So, und jetzt buche ich meinen nächsten Prämienflug mit Qatar Airways…
Allerdings war die Verfügbarkeit zuletzt ein riesen Problem. Was bringen günstige Meilentickets mit festen Preisen wenn es einfach keine Verfügbarkeiten gibt?
Es wird mal wieder „gespohrt“… wenig überraschend. Absolut ideenlose Unternehmensführung. Positive Innovation / überzeugende Pionierarbeit, die neue Standards setzt (wenn auch nur im Kleinen) kann man dort offenbar noch immer nicht.
Für mich ist die größte Verschlechterung dass die flex plus einlösungen abgeschafft werden! Somit kann man die 1000€ Steuern und Gebühren nicht mehr umgehen.
Bin „Senator“ seit fast 10 Jahren am Stück. Lufthansa ist auf vielen Strecken Konkurenzlos teuer geworden, leider ohne jeglichen Mehrwert für den Passagier. Die Desinteresse des Managments an treuen Vielfliegern ist einfach grandios. Meilen immer weiter zu entwerten, erreichen von einem Status zu erschweren und den Status nur noch für 1 Jahr anstatt 2 Jahre zu vergeben ist echt armselig .
Wertschätzung sieht anders aus.
Bei aller Negativität unter den Vielfliegern scheint das LH-Konzept bislang aufzugehen. Jedenfalls scheint die Auslastung etwa bei Swiss nach wie vor sehr gut. Ähnliches hört man von Austrian. Wer von euch nimmt denn weniger Geld, wenn die Kunden auch mehr zu zahlen bereit sind?
Mir war die ITA Übernahme ein Graus, habe die Airline geschätzt, als sie noch bei Skyteam war. Nun ist sie für mich gestorben. Hoffe sehr, dass LH Air Europa nicht übernimmt. TAP wäre mir noch egal, da eh schon Star Alliance.
Was ich dem neuen M&M Positives abgewinnen kann: Zukünftig werden weniger Altpapiersammler und Kreditkärtler Awards wegbuchen und Lounges verstopfen, etc.
LH & Co. fliege ich schon länger kaum noch, habe aber immer noch einen Meilenberg aus alten Zeiten. Höchste Eisenbahn bzw. höchstes Flugzeug, den schnell noch abzutragen und dem Konzern dann auf Nimmerwiedersehen den Rücken zu kehren. Alternativen, gerade auf der Langstrecke, gibt es genügend.