Was man so in einer Lounge am Flughafen Kathmandu erlebt …

Flughafen Kathmandu ist so eine ganz schlimme Veranstaltung. Wer sich noch irgendwie über Cairo aufregt, kennt die Welt nicht ;) Ein wenig aufregen über Cairo geht aber immer ;) Kathamdu war schon immer wild, aber die Veranstaltung dort hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Zwar sind die Busse ohne Türen in den nationalen Bereich verbannt worden. Der Flughafen hat bis auf Ausnahmen keine funktionierende Aircondition mehr, man sieht Ratten, Mäuse, Kakerlaken und er ist gelsenversifft. Die Mitarbeiter rauchen im Flughafen einfach so. Nicht einmal die Backpacker fliegen noch dorthin.
Im Limbus zwischen der dreckigen Sicherheitskontrolle und der Passkontrolle hat man die Auswahl an zwei Lounges. Einmal gäbe es in der oberen Etage die zweifelhafte Executive Lounge (Review folgt). Unten war früher mal die Thai Airways Royal Silk Lounge. Die hat man durch die Horizon Lounge ersetzt.
Ich war mit Drukair Royal Bhutan Airlines nach Paro unterwegs. Für einen Flug mit einer ATR42 Propellermaschine kaufe ich mir keine Business. Ich war also mit einem Economy Ticket unterwegs. Kreditkarten bringen aber bekanntlich in Lounges und so habe ich mir eine Poor-Mans-Business zusammengebastelt.
Die Horizon Lounge ist von der Gestaltung eigentlich ganz nett geworden. Die hat man schön neu und modern eingerichtet. Sie hatten eine Klimaanlage laufen und auch mit Liquid Repellent die Gelsen des Flughafens ferngehalten. Es ist noch immer wie bei Thai Airways eine Lounge ohne Fenster. Die Lounge ist aber sehr freundlich gestaltet. Angesichts des absolut gruseligen Flughafens ist das ein sehr angenehmer Rückzugsort gewesen. Die Lounge dürfte auch nicht so voll werden, weil die Airlines ihre Passagiere scheinbar alle in die Executive Lounge eine Etage höher schicken.


Ein überbordendes Buffet hat wirklich gut ausgesehen. Also für so eine kleine Lounge war das mit Salatbar, Barista und Kuchenvitrine eine richtig ansprechende Geschichte. Wie wenn ich es geahnt hätte, habe ich mich aber nur über so frittierte indische Teigkringel getraut. Das war scheinbar ein guter Riecher meinerseits. Ein wenig später habe ich die Küchenschaben übers Buffet laufen gesehen.
Die Lounge kann man für ein geschlossenes Getränk verwenden. Was nutzt ein noch so tolles Buffet, wenn da die Kakerlaken übers Essen laufen.




Aircondition, keine Gelsen und ein wenig Ruhe sprechen absolut für diese Lounge. Ein Getränk geht, wenn man mit Kakerlaken am Buffet leben kann, dann wäre es auch ein gutes Catering. Was aber ganz schlimm ist, dass diese Lounge noch immer besser als die Executive Lounge darüber ist. Die alternative Lounge oben ist ja nur mehr ein Gruselkabinett. Wenn man es sich aussuchen kann, mit Einschränkungen in die Horizon Lounge.
Bin auf den nächsten Bericht gespannt :) Ich kenne in KTM nur die Executive Lounge und die ist tatsächlich nicht der Renner…