Swiss stellt neues Verkaufsmodell für die First Mittelsitze vor: Drei First Sitze ergeben die Swiss First Grand Suite

Im Haus, Wand, Mobiliar, Geschirr, Leinenstoffe, Tisch, Fernsehen, Zimmer, Hotel, Restaurant

Drei Swiss Senses First Plätze werden die First Grand Suite …

Im Haus, Wand, Mobiliar, Geschirr, Leinenstoffe, Tisch, Fernsehen, Zimmer, Hotel, Restaurant

Lufthansa hat mit der neuen Allegris First einen ungewöhnlichen Zugang zum Mittelplatz gewählt. Man hat da eine Doppelsuite mit einem geteilten Sessel eingebaut. Gegen einen heftigen Aufpreis kann man die First Suite in der Mitte für eine Personen buchen. Wer viel fliegt, versteht das Konzept aber irgendwie nicht und es dürfte ein leichter Ladenhüter sein. Und wer tauscht zwei First Suiten am Fenster gegen diese eigenwillige First Suite in der Mitte?

Swiss stellt gerade ihr neues Senses First und Business Produkt vor. Im Endeffekt ist es eine Kopie der Allegris First und Business mit einer anderen Farbwahl. Für den Verkauf der First Mittelsitze geht Swiss nun einen neuen Weg. Die First Suite in der Mitte für zwei Personen und die First Suite am Fenster soll man zusammenschließen können und die soll dann die Swiss First Grand Suite ergeben.

„Die SWISS First Grand Suite ermöglicht es, benachbarte First-Class-Suiten inklusive des Durchgangs zu einem grosszügigen, exklusiv abgetrennten Loft zu verbinden und bietet damit zusätzlichen Raum für gemeinsam reisende Paare, Familien oder Geschäftsreisende. Es entsteht ein privater Bereich mit über 1,80 m hohen Wänden, der sich multifunktional nutzen lässt. Ob als Arbeitsplatz, Restaurant oder Schlafzimmer: Die exklusive Raumaufteilung ermöglicht es, sich frei und ungestört in einem eigenen Bereich zu bewegen. Sie bietet ein Höchstmass an Privatsphäre, Raum und Individualität. Auch in der SWISS First Grand Suite geniessen die Gäste den gewohnten exklusiven First-Class-Service. Dieser ist noch individueller auf den eigenen Rhythmus abgestimmt.“
Quelle: Pressemitteilung

Zunächst gibt es das Angebot in der neuen First in den A350, dann soll es in den erneuerten Fliegern auch kommen. 2026 peilt Swiss als Startzeitpunkt an.

Rechteck, Fenster, Haus, Design

An sich hört sich das Konzept so an, wie wenn man einfach die Crew vom Durchgang durch die First auf dieser Seite aussperrt. Sonst ist dieser Bereich ja sowieso vom weiteren restlichen Flugzeug abgetrennt und durch diese Trennung separiert. Auch durch das Marketing als Swiss First Grand Suite ändert sich da ja nichts.

Letztlich wird das auch wieder gegen Aufpreis über die Hotline buchbar sein. Da frage ich mich dann schon, ob da wirklich kein Flugbegleiter diesen Weg nimmt. Natürlich bleibt weiterhin der Nassraum geteilt. Richtig schön sind zusammengeschaltene First Suiten im Etihad A380 oder im Singapore A380. So ganz erschließt sich mir dieses Konzept nicht. Wo liegt da der Mehrwert für den Aufpreis?

Wie findet ihr das Konzept? Macht das Sinn?


Das Original seit 2011! Immer kostenlos informiert! –> AUF WHATSAPP FOLGEN!

Kommentare 8
  1. Nein, das Ganze wird ein Flop. Wenn man als Paar reist und nicht zusammen sitzen kann, ohne den unnötigen Aufpreis zu zahlen, dann ist das ein echter Reinfall. Der erste Schritt zur Abschaffung der FC.

    5
    1
  2. Man versucht verzweifelt aus der Konzernvorgabe das beste rauszuholen. Obs in der Realität viel bringen wird – kaum. Wenn man keine Upgrades hergibt wird die Kajüte wohl öfters leer bleiben.
    Aber die Marketingabteilung der Swiss hat den Elefantendung der Lufthansa in der Pressemitteilung doch wirklich in ganz schönes Goldpapier eingewickelt. Respekt!

    5
    1
  3. Erschreckend, wie die dieses bescheuerte Konzept schönreden. Offensichtlich hat man erste Kommentare bezüglich der Lufthansa Allegris First Class eingearbeitet, in denen bereits bemängelt wurde, dass das Paar in der Mitte alles andere als zwei vollwertige Sitzplätze hat. Dabei war die alte Kabine der SWISS – vor allem in der 777 – durchaus gelungen.

    2
    1
    1. Sehe ich ähnlich! Ich bin mir nicht sicher, dass die neuen Sitze wirklich eine Verbesserung zur aktuellen F sind. Diese finde ich sehr gelungen!

      4
      1
  4. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die bei der Entwicklung irgendwas spezielles machen wollten, dann falsch abgebogen sind, die Zeit weglief und dann musste man schnell was rausbringen.

    Kann mir eh nur maximal Business ab und an leisten, aber das erzeugt ja nicht einmal ansatzweise einen „Haben wollen Effekt“ :)

    3
    1
    1. Bin ich bei dir, hier hat man an einem wenig kreativen Konzept festgehalten. Das ist irgendwann mal entschieden worden und nun muss man durch.

      1
      1
  5. Also ein „Loft“? Wohl mehr eine Luftnummer! In der Allegris First war ich noch nicht, wir konnten allerdings die LH Allegris Business Suite „testen“. Wirklich tolle Crew! Tolles Produkt! Wenn da nicht die Kinderkrankheiten gewesen wären: Meine Tür lies sich nicht schließen und schnappte immer wieder auf. Doof, wenn daneben nachts das frequentierte Klo ist (Reihe 8 – zweite Business Kabine). Internet für teures Geld gebucht, nur leider nie online gewesen. Trotz wiederholtem Reset des Routers – laut Crew ein bekanntes Problem. Naja – kennen wir von zuhause im Zug oder Auto ;-)
    Wie ich die Schweizer kenne, werden sie das alles schnell in den Griff bekommen.
    Das ändert aber nichts am total verkorksten LH Konzept der Mehrklassengesellschaft mit unterschiedlichen Service-Leistungen in der selben Reiseklasse (Allegris Business). Das ist alles nur Mist! Swiss scheint sich da leider der Konzernvorgabe unterzuordnen und das gleiche Konzept einzuführen. Niemand, der noch bei Trost ist und ein bisschen Rest-Empathie hat, wird für 500 EUR mehr einen anderen (besseren?) Champagner und ein paar Nüsschen kaufen und dann liebevoll den Nachbarn im „Economy Business Sitz“ anlächeln. So ein Mist!!! Wer hat sich das ausgedacht? Der gehört in den Fachtraum!

    1
    1
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
DEAL: Etihad Business Bahrain – Tokyo (Return): 1.300 Euro
draußen, Gebäude, Szene, Himmel, Weg, Fußgänger, Infrastruktur, Stadtgebiet, Stadtzentrum, Metropolregion, Metropole, Straße, Mischnutzung, Stadt, Zebrastreifen, Fußgängerüberweg, Nachbarschaft, Gewerbegebäude, öffentlicher Raum, Fahrspur, Menschen, Verkehr, Person, Gehen, Menschenmenge, Reise

DEAL: Etihad Business Bahrain – Tokyo (Return): 1.300 Euro

Mit der Etihad Business von Bahrain nach Tokyo …

Next
REVIEW: Drukair Royal Bhutan Airlines ATR42-500 Kathmandu – Paro
Platane Flugzeug Hobel, Flugzeug, Himmel, Fahrzeug, draußen, Transport, Flugreise, Rad, Luftfahrt, Allgemeine Luftfahrt, Propellerflugzeug, Flugzeugtriebwerk, Luftfahrttechnik, Luftfahrthersteller, Verkehrsflugzeug, halten, Flughafen, Wolke, Gelände, Turboprop, Propeller, Straße, Airline, Landeklappe, Eindecker, Schmalrumpfflugzeug, Flugplatzvorfeld, Geschäftsflugzeug, Asphalt, Runway, Sitzen

REVIEW: Drukair Royal Bhutan Airlines ATR42-500 Kathmandu – Paro

Mit der Drukair von Kathmandu nach Paro …

You May Also Like