Wahrscheinlich eine der am wenigsten besuchten Lounges da draußen …

Ich habe einen echten Leckerbissen für euch. Mein Business Ticket für die Drukair Royal Bhutan Airlines hat mich in eine der wahrscheinlich am wenigsten besuchten Lounges der Welt geführt. Drukair Royal Bhutan Airlines hat nur fünf Flugzeuge und deswegen auch nur ein sehr begrenztes Streckennetz. Diese Airline ist aber gemeinsam mit der privaten Bhutan Airlines mit zwei Flugzeugen die Nabelschnur des Königreichs. Weil der Landweg so zeitaufwendig und mühsam ist, setzt Bhutan auf ihren Flughafen in Paro.
Mein Fahrer zum Morgenflug von Paro nach Kathmandu hat mich in einen komplett verwaisten Flughafen gebracht. Wenn der Airport Paro nicht auf 2.200 Höhenmetern stehen würde und man sich die Dekoration wegdenken würde, dann könnte man sich auf einem Flughafen auf einer kleinen griechischen Insel wähnen.
Nach einer sehr entspannten Sicherheit und Grenzkontrolle ging es auf die Suche nach der Lounge. Lounge war angeschrieben und so bin ich eine Etage rauf. Bhutan Airlines Lounge niemand da. Drukair Royal Bhutan Airlines Lounge niemand da. Ich habe mir gedacht, naja vielleicht ist es zu früh. Die werden schon aufmachen. Ein Grenzbeamter hat meine Suche nach der Lounge mitbekommen. Der Herr hat bei Drukair angerufen, dass die da jetzt doch die Lounge aufmachen sollen. Halbe Stunde später ist eine sichtlich aufgelöste Dame erschienen. Ich kann es nicht genau sagen, entweder hat sie verschlafen oder der Bus ist nicht gefahren. Ich habe es nur sehr amüsant gefunden, weil da in diesem Flughafen irgendwie keiner war und der Beamte bei der Airline angerufen hat. BTW er hat sich dann auch noch beim Buffet bedient und selbst belohnt ;)



Die Lounge ist ein größerer Raum mit schweren Ledermöbeln. Bei der nicht wirklich hohen Anzahl an möglichen Passagieren ihrer Business wird diese Lounge sicher ausreichend sein.
Von Gestaltung und Deko fand ich die Lounge irgendwie reizend. Es hat ein wenig von Business Class vergangener Tage gehabt.
Nicht so der Kracher waren die Nassräume. Die Lounge hat auch leider keinen Ausblick auf den Flughafen.



Die Dame war sehr bemüht das Buffet schnell herzustellen. Die Bhutanesen sind so ein liebes Volk und ein wenig lazy, man kann ihnen da gar nicht böse sein.
So richtig umgeworfen hat mich das Catering in der Lounge nicht wirklich. Es gab Obst, Frühstück, Sandwiches und Kuchen. Um mir keine Magenverstimmung zu holen, habe ich auf verpackte Nüsse und Kuchen gesetzt. Da ginge sicher mehr und auch in Bhutan kann man gut kochen.



Die Drukair Royal Bhutan Lounge ist wahrscheinlich die Spitze der Exotik. Ich fand sie ganz reizend und an sich ordentlich. Vielleicht könnte man Nassräume renovieren und Catering qualitativ heben. Das ist ja eine Lounge einer extrem teuren Airline.