Mit der Qatar Business von München nach Doha …

München (MUC) – Doha (DOH)
Qatar 787 Business
Deal: Avios Meileneinlösung
Champagner: Charles Heidsieck Brut Reserve und Duval-Leroy Rose Prestige Premier Cru
Eine sehr schöne Meileneinlösung ist Qatar Business von München nach Doha. Ich hatte noch ein paar Membership Rewards Punkte herumliegen und habe die für dieses Projekt verwendet. Meiner Meinung nach ist das eine sehr schöne Einlösung und man sichert sich da ein elegantes Produkt.
Vom Hilton am Flughafen München (Review) war es nicht weit zum Check-in. Der war super organisiert und absolut freundlich. Als Gast der Business war ich da in ein paar Minuten durch. Fast Track und Lounge hat man erklärt. Also man kann da schon sagen, wenn eine Airline einen ordentlichen Check-in durchführen will, dann klappt das auch. Wenn man – wie andere Airlines – überall nur einspart, dann merkt das auch der Passagier beim Check-in. Hier also war das absolut vorbildlich.
Fast Track war für München noch irgendwie in Ordnung. In Deutschland muss man halt leider feststellen, wenn alle Fast Track haben, hat keiner mehr Fast Track. Die Wartezeit auf den Flug habe ich mir in der sehr schönen Airport Lounge World (Review) vertrieben. Dieses Penthouse als zweite Ebene der Lounge hat es mir richtig angetan. Wie in früheren Tagen hatte ich da in einer Lounge meine Ruhe und konnte das Treiben am Flughafen beobachten.
Das Boarding war sehr diszipliniert und als einer der ersten Passagiere war ich in der wunderschönen 787 Business. Qatar Airways hat in ihren 787 eine stark modifizierte Adient Ascent Variante von Adient Aerospace mit Türen eingebaut. Diese Business ist nicht so enorm groß wie die Qsuite, aber die Sitze sind sehr bequem und ordentlich. Da könnte man auch weitere Strecke als nur nach Doha angenehm zurücklegen. Der Sitz war absolut penibel sauber und in einem perfekten Zustand.



Am Sitz hat Amenity Kit, Speise- und Getränkekarte, zwei Polster, ein parfümiertes Erfrischungstuch und eine Kuscheldecke gewartet. Die Flugbegleiter haben sich vorgestellt und mich namentlich angesprochen. Es gab sofort Champagner als Welcome Drink. Den Gästen wurde auch ein Pyjama angeboten, wo ich natürlich nicht Nein sagen konnte. Während der Wartezeit hat auch die Managerin des Fluges einen Besuch abgestattet und mich persönlich begrüßt. Natürlich gab es Datteln und Arabic Coffee als Willkommensgruß. Eine absolut freundliche Crew hat die Passagiere der Business mit allen Möglichkeiten beschenkt. Gleich in den ersten 10 Minuten konnte man sagen, das wird ein exzellenter Flug werden.
Qatar Airways hat das Produkt auf diesen Strecken von Europa nach Doha gehoben. Nun gibt es einen echten Amenity Kit von Diptyque. Rasierer und Zahnputzzeug sind weiter in den Nassräumen. Beim Champagner hat man sich preislich nach oben bewegt. Da habe ich schon billigeren Champagner in First Produkten serviert bekommen.
Von den ganzen Gimmicks beginnend bei Pyjama bis zum Amenity Kit von Diptyque hat man mich schwer überzeugt. Nicht minder stark ist die Speise- und Getränkeauswahl. Man hat da einmal eine exzessive Auswahl an Gerichten. Daneben hat man auch Book-the-Cook laufen und man kann Gerichte vorbestellen.
Noch vor Abflug hat man bei den Passagieren die Menüwünsche abgefragt. Da hat Qatar Airways nun seit einem Jahr wie Emirates ein digitales Bestellsystem per Smartphone in Betrieb. Das macht Bestellungen super einfach und die Flugbegleiter können noch effizienter arbeiten. Gerade weil ja alles ohne Trolley serviert wird, läuft das jetzt noch runder.












Beim Entertainment lässt sich Qatar Airways auch nicht lumpen. Angebot ist da enorm gewesen. Dazu erhält man als Mitglied bei Qatar Privilege Club eine Stunde kostenloses W-Lan.
Sehr rasch nach dem Start hat man ein weiteres Glas Champagner mit warmen Nüßen serviert. Es wurde eingedeckt und ein Grus aus der Küche hat mich erfreut. Arabic Mezze müssen sein und waren exzellent. Mein indisches vegetarisches Gericht hat mich sehr überzeugt. So eine Käseplatte am Ende ist natürlich auch immer ganz nice. Vor einem Jahr habe ich über den gleichen Flug einen Review geschrieben und das Essen gelobt. Das Catering war nun noch eine Spur besser.
Für mein Mittagsschläfchen hat man mir mein Bett gemacht. Da fragt man sich, was kann in einen sechsstündigen Flug noch alles heineinpacken.
Crew war immer präsent. Ich hätte da mit Dine-on-demand den ganzen Flug hindurch essen können. Sie haben Getränkerunden, Kaffee und Süßigkeiten ausgeteilt. Immer wieder wurde man namentlich angesprochen.









Qatar Airways fährt mit ihrer Business immer wieder Auszeichnungen ein. Man muss da schon feststellen, dass das was die da in 6 Stunden abziehen, eigentlich unglaublich ist. Service war während des Fluges exzellent. Catering und Getränkeauswahl waren von Umfang und Qualität exorbitant. Ich bin schon viel geflogen und da muss man feststellen, dass ich schon in einigen First Produkten unterwegs war, die doch erheblich schlechter waren. Das war ein perfekter Flug und ich weiß nicht, was man da in einer Business noch mehr machen oder anbieten könnte. Vor diesen fliegenden Palästen von Qatar Airways sollten sich einige andere Airlines fürchten …
Kaffee und Datteln vor dem Flug sind neu? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das bei Qatar schon mal gekriegt habe. Aber zum Glück ist der nächste Flug gebucht :)
Gab es früher nur bei den innerarabischen Flügen, hat man jetzt auf alle Flüge ausgeweitet.
Hatte vor kurzem auch meinen ersten Qatar Airways Business Flug von Dubai nach Jakarta via Doha.
Kann dir voll und ganz zustimmen, das was die da auffahren laesst alle anderen Business Produkte die ich bisher geflogen bin erblassen. War bisher LH, SQ, TG, TK und EK zwischen Europa/Middle East/Asien geflogen. Demnaechst kommt noch Etihad hinzu, mal gespannt wie die sich im Vergleich mit QR schlagen werden!
Noch dazu ist der Flug DXB-DOH als First Class eingestuft, heisst man hat Zugang in die First Class Lounge am Flughafen in Doha. Grosses Kino!
QR macht Spaß. Fliege ich regelmäßig zwischen FRA/MUC und DOH/DXB. Schade ist nur, dass man die Strecken nicht mehr in Q-Suite bedient. Die „Business Suite“ im Dreamliner ist nicht schlecht, aber kommt nicht ganz an die Wertigkeit der Q-Suite ran. Das Softproduct ist aber wirklich sehr solide.
Qsuite war ich bis jetzt immer am Fenster. Aus Interesse habe ich mal Honeymoonseat ausprobiert. Wenn man die zusammenschaltet hat man schon enorm viel Raum. Unglaublich viel Platz eigentlich.
Wie immer kommt es auf die Crew an. Ich hatte vor kurzem eine sehr grantige Flugbegleiterin von Doha nach Berlin, die erstmal allen unmissverständlich klar gemacht hat dass sie entweder Abendessen oder Frühstück haben dürfen. Ich entschied mich dann für das Abendessen und nach dem Hauptgang wurde einfach abgeräumt um mir das Bett zu machen. Ich war so überrumpelt dass ich nichts gesagt habe, aber eigentlich hätte ich die Käseplatte schon gerne noch gehabt.
Finde jetzt diesen Sitz in der 787 auch nicht herausragend. Er ist schon in Ordnung aber fühlt sich auch etwas beengt an.
Ich bin die BER-DOH Strecke vor einer Woche geflogen. Haben sie auf einmal den Servierwagen irgendwo gefunden und verwendet. Ich weiß nicht, wann ich bei Qatar das letzte Mal einen Servierwagen in der C gesehen habe.
Auf ihrer Karte prangt riesig, Dine on Demand und irgend ein Werbespruch, so auf die Art, Essen sie, wann sie möchten. Bin ich bei dir. Hängt von der Crew ab. Ich bin mittlerweile sehr intolerant beim Service geworden. Ich gebe sofort Feedback, weil ich will diese Fails alle nicht mitnehmen möchte.
Deine Experience kann ich nur bestätigen! Ich liebe die Strecke MUC-DOH im QR Dreamliner und sowohl das Hard-Produkt (niegelnagelneue 787) als auch der tolle Service machen diesen Flug zu einem echten Business Highlight.
Die Business ist wirklich gut leider hasse ich bei middle east airlines die Flugzeiten. Diese abgehackten 6 std flüge und oftmals mitten in der Nacht umsteigen taugt mir überhaupt nicht. Da komme ich am Endziel geräderter and als wenn ich 12 std eco nach Ostasien durchbretter ohne Unterbrechung.
Gerade bei Nachtflügen kommt man auf maximal 4 std Schlafenszeit wenns hoch kommt.
Da ist schon was Wahres dran, aber es gibt ja auch Flüge am Tag von D nach Doha. Dann fliegt man halt spät abends weiter und schläft. Finde ich jetzt nicht ganz so wild. Man darf halt nicht den Flug nehmen, der D nachmittags verlässt. Dann kommt man in die oben beschriebene Situation. Insofern schränkt das die Auswahl tatsächlich ein. Ein unübewindbares Problem ist es jedoch nicht, wenn man entsprechend etwas die Planung anpasst.
Hier vielleicht noch erwähnen, dass du von der B787-9 schreibst. In der B787-8 findest du eine etwas andere, aber auch immer noch sehr gute Hardware.
Haha. Bin ich bei dir. Wer sich die sehr unterschiedliche Qatar Business Konfigurationen ansehen möchte: https://www.aerolopa.com/qr
Das ist ja da fast so, wie wenn sie jede erdenkliche Business im Angebot haben ;)