REVIEW: Lufthansa First Lounge München Satellitengebäude

Im Haus, Inneneinrichtung, Fenster, Couch, Boden, Studiocouch, Kaffeetisch, Tisch, Bettsofa, Wand, Penthouse, Kleines Sofa, Vase, Armlehne, Fußboden, Bude, Wohnzimmer, Decke, Hotel, Mobiliar, Zimmer

Eine der legendärsten Lufthansa Lounges da draußen …

Im Haus, Inneneinrichtung, Fenster, Couch, Boden, Studiocouch, Kaffeetisch, Tisch, Bettsofa, Wand, Penthouse, Kleines Sofa, Vase, Armlehne, Fußboden, Bude, Wohnzimmer, Decke, Hotel, Mobiliar, Zimmer

Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt ist natürlich das Aushängeschild der Lufthansa First. In München hat man keinen eigenen Terminal, sondern betreibt im Satellitengebäude ihre große First Lounge.

Wer den First Class Terminal in Frankfurt kennt, der weiß dass der Eingang doch ein wenig versteckt liegt. In München hat man genauso diesen Zugang gewählt. Es prangern zwar am Gang im Satellitengebäude große Schilder für die First Class Lounge, dann aber muss man sich den Weg durch kahle Gänge suchen und man glaubt schon falsch zu sein. Auf einmal steht man in dieser Parallelwelt der Lufthansa First Lounges.

Im Vergleich zur renovierten Lounge im Terminal (Review) ist diese Lounge im Satellitengebäude gleich ein anderes Kaliber. Die liegt lichtdurchflutet in der Mitte des Flughafens. Große Panoramafenster geben den Blick auf das Treiben am Airport frei. Im Sommer kann man wie auch in der Swiss First Lounge in Zürich (Review) raus auf eine Terrasse.

Von der Gestaltung her folgt diese Lounge der Designsprache der Lufthansa First Lounges. Mit dem puristischen Design und viel Leder vergleiche ich die gerne mit einem teuren Auto deutscher Provenienz.

Die Klassiker der First Lounges sind gegeben! Man hat Ruheräume mit Bett, Badezimmer auch mit Badewanne, Arbeitskojen, Zigarrenlounge, Restaurant und Loungebereich. Für die paar HON Circle und First Kunden gibt es enorm viel Raum und Platz. Da hat man definitiv schon seine Ruhe. Diese F Lounge gibt es schon länger, aber sie strahlt zeitlose Eleganz aus.

Natürlich bietet Lufthansa hier auch das Limousinenservice an. Bei Flügen ab Vorfeldposition wird man bequem dorthin kutschiert. Für die genauen Regeln verweise ich auf die Info Page von LH: First Class Limousinen Service

Im Restaurant war Frühstück und das wollte ich gediegen zu mir nehmen. An sich ist das Buffet sehr schön, das Restaurant elegant gedeckt und auch die Karte reichhaltig gewesen. Meine Wahl für ein Rindertatar war leider ein absoluter Fehlgriff. Darüber habe ich mich schon an einer anderen Stelle ausgelassen (Kann es ein verdorbenes Gericht in einer Lufthansa First Lounge geben?). Eggs Benedict waren schlußendlich essbar. Wenn man halt mal einen Bissen eines verdorbenen Beef Tartare im Mund hatte, ist halt die Laune leider dahin.

Getränkekarte der Lounge ist überbordend mit einer Auswahl mehrerer Champagnersorten. Insgesamt ist das Catering extrem breit gefächert. Eggs Benedict oder ein Schnitzel mögen ganz gut sein, aber sind auch keine Leuchttürme der Kulinarik.

Service war ab dem Betreten der Lounge konsequent freundlich, höflich und zuvorkommend. Das war da so wie man sich das vorstellt.

Lufthansa kann First Class und das sieht man natürlich an ihren Lounges. Gerade diese First Lounge im Satellitengebäude ist ein wunderschöner Rückzugsort für den verwöhnten Gast. Das Angebot beim Catering ist extrem breitgefächert, wobei ein wenig mehr Raffinesse nicht schlecht wäre. Service war exzellent. Ein verdorbenes Gericht lässt bei mir halt ein wenig einen bitteren Beigeschmack und man kann nicht schließen, dass eh alles super gewesen ist.

Kommentare 6
  1. Ich kann das nicht bestätigen. Die Mitarbeiter waren unbeholfen und arrogant. Wir sind zu zweit gereist. Lufthansa hat die Sitzplätze geändert. An der Rezeption haben wir um Hilfe gebeten. Als Antwort bekamen wir etwa: „Was wollen Sie, Sie fliegen doch sowieso First Class.“ Auch das Essen war nicht ausgezeichnet. Deshalb finden wir SWISS deutlich besser.

    1. Genau die Erfahrung habe ich bei Swiss in Zürich gemacht. Sehr arrogantes Personal, Dusche total verkalkt, kein Wille irgendwas für den Kunden zu machen, selbst Getränke musste ich teilweise doppelt nachfragen. Als wenn wir gestört hätten.
      Im Gegensatz zu eben dieser Lounge in MUC, wo ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
      So unterschiedlich ist das halt. Aber ZRH First Lounge fand ich so gar nicht gut.

    2. Da setze ich ein, die Nassräume im FCT in FRA waren schon mal in einem besseren Zustand.

      3
      1
    3. In Zürich hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, aber im FCT hatte ich auch schon mal eine „arrogante Begegnung“. Aber im Grossen und Ganzen finde ich alle drei Standorte überzeugend!

      3
      1
  2. Ich liebe diese Lounge!
    Perfekt, wenn man gerade einreist einfach kurz ankommen, dann entspannt in die Lounge: duschen, essen und danach ganz chillig weiter durch Europa.

    Das Beste: Ich werde immer direkt zum Flugzeug gefahren (MUC–LUX), also muss ich die neue Top Lounge gar nicht verlassen.

    Die Terrasse ist mega schön, die Duschen sind top, das Essen hervorragend, und das Restaurant hat eine großartige Aussicht.
    Ich mag die First Lounge wirklich sehr!

    1
    3
  3. Die Sparmassnahmen greifen überall durch….leider.
    Alle Lounges leiden, da sind die sogenannte FCLs und FCT der LX und LH nicht verschont geblieben.
    Unausgebildetes Personal in MUC FCL – (manche sind einfach am falschen Platz).
    Kulinarisches Angebot in FCL ZRH E drastisch gefallen. Whiskey von 21 und 18 Jährigen runter auf 12 bzw 15.
    Aber die LHG ist mit BA F zu vergleichen und nicht mit AF oder SQ, Emirates usw.
    Zudem in der Luft finde ich LX noch relativ gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
DEAL: Shanghai Airlines / China Eastern Business Budapest – China (Return): 1.450 Euro
draußen, Stadtgebiet, Luftfotografie, Metropolregion, Stadtlandschaft, Metropole, Gebäude, Skyline, Hochhaus, Vogelperspektive, Himmel, Städtebau, Stadtzentrum, Wolke, Turm, Luftbild, Stadt, Mischnutzung, Wohnlage, Wolkenkratzer

DEAL: Shanghai Airlines / China Eastern Business Budapest – China (Return): 1.450 Euro

Mit Shanghai Airlines und China Eastern von Budapest nach China …

Next
Flugpreise in Nordamerika und Asien sinken aber steigen in Europa
Platane Flugzeug Hobel, draußen, Himmel, Flugreise, Verkehrsflugzeug, Airline, Flugzeug, Fahrzeug, Düsentriebwerk, Flugzeugtriebwerk, Wolke, Düsenflugzeug, Landeklappe, Dienstleistung, Flughafen, Luftfahrttechnik, Schmalrumpfflugzeug, Luftfahrt, Transport, Luftfahrthersteller, Flügel, Jet, Blau, Runway, airbus

Flugpreise in Nordamerika und Asien sinken aber steigen in Europa

In Europa steigen die Preise im Flugverkehr weiterhin …

You May Also Like