Meister des VIP: Myanmar Airways International A320 Business Yangon – Bangkok

Flugzeugkabine, Flugzeug, Passagier, Im Haus, Platane Flugzeug Hobel, airbus

Mit der MAI Business von Yangon nach Bangkok …

Flugzeugkabine, Flugzeug, Passagier, Im Haus, Platane Flugzeug Hobel, airbus

Yangon (RGN) – Bangkonk (BKK)
Myanmar Airways International A320 Business
Deal: günstiges Ticket
Champagner: No

Mit der MAI ging es wieder zurück nach Bangkok. Zunächst also habe ich mein Glück beim regulären Check-in von Myanmar Airways International in Yangon ausprobiert. Ein wenig wusste ich schon, dass die da ein ordentliches VIP Service für die Business laufen haben. Den Weg in den richtigen Kanal habe ich jedoch nicht gefunden.

Beim Supervisor habe ich also mal so unbedarft gefragt, ob es denn eigentlich keinen Business Check-in geben würde. Daraufhin folgte rege Geschäftigkeit. Ein Gepäckträger wurde organisiert und mit dem Herrn ging es zur ersten CIP (VIP) Lounge. In dem doch sehr verwaisten Airport hätte ich den Weg in diese Check-in-Lounge definitiv nicht gefunden.

Diese erste CIP Lounge wäre an manchen Airports schon die Lounge für den ganzen Airport. Hier war es nur die VIP Lounge für den Check-in von Myanmar Airways International. Die freundlichen Damen haben mir meinen Pass abgenommen, ein wenig im Computer herumgeklimpert und es ging durch leere Gänge in die nächste nun noch größere VIP Lounge. In dieser Lounge sind dann bei mir die ersten Nordkorea-Vibes aufgekommen.

Ich der einzige Passagier war in einer Lounge mit hunderten Sitzplätzen. Da gab es ein komplett unnötiges Buffet. Man hat Wasser und ein Erfrischungstuch serviert. Die Formalitäten wurden vorab geklärt, man hat mich zu Ausreise bzw. Sicherheit gebeten und zur nächsten Lounge begleitet.

Die nun eigentliche Minglar Sky Business Lounge war wieder so ein riesiges Ding mit einer gigantischen Anzahl an Plätzen. Wieder fast keine Passagiere. In der der Mitte war ein Buffet aufgebaut. Aufgrund der doch sehr geringen Bewegung in dieser Lounge hatte ich ein wenig Angst vor dem überlagerten Catering. Getränke gab es mit wenig Auswahl von einer Bar. So von der Qualität ginge insgesamt sicher mehr.

Die Zeit habe ich mir mit dem Beobachten der Lounge vertrieben. Sehr skurril hat ein Mitarbeiter die unbenutzten Tische in der menschenleeren Lounge geputzt. Gleichzeitig ist die Armee mit Kampfjets Einsätze geflogen. Da ist mir so richtig aufgefallen, dass man doch in einem Land mit Bürgerkrieg unterwegs ist.

Man hat mich ja in der Lounge geparkt, aber aufgrund von Verständigungsproblemen war mir nicht so ganz klar, wie das weitergehen würde. Ich habe irgendwie aus den Erklärungen erahnt, dass man mich abholen und zum Flugzeug bringen würde. Das ist auch wirklich geschehen und eine Mitarbeiterin hat mich zum Golfcart gebeten und durch den – wieder entvölkerten – Airport zum Gate gebracht. An den anderen Passagieren vorbei ging es direkt auf den Flug.

Was die MAI am Boden in Yangon abzieht muss man schon sehr loben. Ich kenne keine Airline die auf so kurzen Strecken ein so aufwendiges Service am Boden für ihre Business Passagiere anbietet. Also eigentlich kenne ich keine Airline die so ein Service für reguläre Business Gäste bietet.

Der MAI A320 hatte eine Cochsessel-Business in 2-2 in zwei Reihen. Im Vergleich zur Business in ihren A319 (Review) ist die wegen mehr Beinfreiheit bequemer.

Die Crew hat einen Welcome Drink serviert und die Menükarte ausgegeben. Extrem interessant – aber auch gleichzeitig traurig – fand ich das Publikum auf diesem Flug. Noch nie habe ich so viele Kranke in einem Flugzeug gesehen. Die sind scheinbar alle zu Behandlungen nach Bangkok geflogen. Bei einigen war ich mir über Fit-to-Fly nicht so ganz sicher, aber in Krisensituationen muss man wahrscheinlich großzügiger sein. Also eigentlich war der Flug ein riesiger Krankentransport zu den Spitälern in Bangkok.

Nachdem die Armee ihre Einsätze beendet hat, ging es gen Bangkok. MAI hat kein Entertainment, aber die staatliche Tageszeitung lag aus.

Der Snack war für so einen kurzen Flug ganz ok. Da erhält man bei Singapore Airlines auf diesen Kurzstrecken auch nicht mehr. Crew war nett, höflich und Service den ganzen Flug verfügbar.

Über Bangkok hat es gerade schwer geregnet. Damit waren wir fast eine Stunde über Bangkok in einer Warteschleife gefangen. Vielleicht wäre da eine Ansage des Captains eine Idee gewesen, hat man aber darauf verzichtet.

Was MAI da am Boden in Yangon für ihre Business bietet ist eigentlich unglaublich. Diese persönliche Begleitung gibt es bei manchen Airlines für ihre First Passagiere, wenn überhaupt. Diese enormen VIP Lounges ohne andere Gäste waren dabei ein wenig unheimlich.

Die Couchsessel Business in 2-2 kennen wir in Asien und war sehr in Ordnung. Snack war gut und Getränkeauswahl wie zu erwarten. Myanmar Airways International würde ich sofort wieder machen.

Kommentare 1
  1. Grad mal auf Flightradar geschaut, da gibt’s ja doch noch einiges an Passagierfluegen jeden Tag, auch international, sogar TG und SQ fliegen taeglich nach Yangon……wundert mich, dass der Flughafen trotzdem so leer war, wie von dir beschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
DEAL: Beond Business München – Malediven (Return): 1.555 Euro
Platane Flugzeug Hobel, Himmel, Flugreise, Verkehrsflugzeug, Airline, draußen, Flügel, Flugzeug, Luftfahrttechnik, Luftfahrt, Wolke, Fahrzeug, Düsenflugzeug, Landeklappe, Flug, Transport, Flugzeugtriebwerk, Düsentriebwerk, Luftfahrthersteller, Schmalrumpfflugzeug, Jet, Sonnenaufgang, Groß, Gelände, Sonnenuntergang, airbus

DEAL: Beond Business München – Malediven (Return): 1.555 Euro

Mit der Beond Business von München auf die Malediven …

Next
Royal Jordanian legt Status Match erneut auf … bis Oneworld Sapphire
Im Haus, Flugzeugkabine, Wand

Royal Jordanian legt Status Match erneut auf … bis Oneworld Sapphire

Der Royal Jordanian Oneworld Status Match …

You May Also Like