REVIEW: Lufthansa First Class Terminal Frankfurt

Im Haus, Mobiliar, Boden, Decke, Stuhl, Inneneinrichtung, Wand, Vase, Empfangshalle, Zimmerpflanze, Blume, Fußboden, Esstisch, Tisch, Zimmer, Hotel

Es musste mal wieder Lufthansa First Class Terminal sein …

Im Haus, Mobiliar, Boden, Decke, Stuhl, Inneneinrichtung, Wand, Vase, Empfangshalle, Zimmerpflanze, Blume, Fußboden, Esstisch, Tisch, Zimmer, Hotel

Airlines mit renommierten First Produkten versuchen sich durch außergewöhnliche Lounges hervorzuheben. Emirates besitzt in Dubai eine gigantische Möbelausstellung auf der Fläche des ganzen Terminals als First Lounge (Review) oder Qatar Airways hat eine Art Sakralbau als Design für ihre First Lounge gewählt (Review). Lufthansa betreibt in Frankfurt ihren legendären First Class Terminal.

Das Konzept des First Class Terminals ist ein wenig besonders. Als First Passagier könnte man natürlich die zwei First Lounges im Flughafen selbst benutzen. Oder man geht komplett raus – am Taxistand und den öffentlichen Toiletten vorbei – und begibt sich in den First Class Terminal. Weil der First Class Terminal außerhalb der eigentlichen Terminals liegt muss man immer gefahren werden (Regeln für den First Class Limousinenservice).

Also kommend von München (Review) hat man mich mit dem First Limousinenservice im Terminal abgesetzt. Für meinen Weiterflug nach Riyadh bin ich also raus und zum First Class Terminal. So ein kleiner Spaziergang zwischen Flügen schadet nicht. Lufthansa betreibt bei den Eingängen zu ihren First Lounges ein wenig Understatement. Der First Class Terminal ist zwar ein repräsentatives Ding und deutlich beschriftet. Der Eingang beim Fußweg ist aber eine Art Nebeneingang. Dezente Schilder zeigen den Weg zum Lift an und hat man den genommen steht man auf einmal in der Welcome Lounge der wunderschönen Parallelwelt des First Class Terminals.

Man hat mich freundlichst in Empfang genommen und es ging durch die private Sicherheit des First Class Terminals. Ein absolut reizender Host hat mir den Pass abgenommen und mir meine Boarding Zeit mitgeteilt. Zum Boarding wird man im FCT persönlich eingeladen und zur Limousine gebracht. Der nette Herr und nach Dienstwechsel die nette Dame waren absolut höflich und haben den First Class Terminal super repräsentiert. Super nett war auch, dass man ein paar Varianten dieser Badeenten als Souvenir ausgegraben haben.

Der First Class Terminal folgt dem klassischen Design der Lufthansa First Lounges. Ich vergleiche die gerne mit dem vielen Leder und Industriedesign mit einem teuren Auto deutscher Provenienz. Der FCT hat nun auch schon einige Jährchen auf dem Buckel aber die zeitlose Eleganz überzeugt noch immer.

Zunächst gibt es den großen Loungebereich dessen Zentrum die Bar darstellt. An einer Seite befindet sich das Restaurant. Weiter geht es nach der Zigarrenlounge zu den Schlafzimmern und Badezimmern auch mit Badewanne. Eine Etage weiter unten sind die Gates und der Parkplatz für Bussen und Limousinen für den Transfer zu den Flugzeugen.

Die Aussicht des First Class Terminal ist wegen der Lage leider nur auf das Treiben vor dem Airport. Anders wäre das in der First Class Lounge in Satellitengebäude in München (Review). Die befindet sich in München ja komplett in der Mitte des Geschehens. Also hier in Frankfurt ist die beste Lounge der Lufthansa eher ruhiger gelegen.

Immer wieder lese ich von Kritik an der Sauberkeit des First Class Terminals. Die Besucher solcher Lounges sind natürlich wegen hoher Ticketpreise mitunter sensibel. Da kann ich nicht einsteigen, wenngleich ich die Nassräume schon mal in einem besseren Zustand gesehen habe. Die würden vielleicht einen Refresh benötigen und so würden sie vielleicht auch wieder frischer rüberkommen.

Service war überaus zuvorkommend. Man kann überall alles bestellen. Die Bar spielt alle Stückchen. Eine exzessive Getränkekarte mit mehreren Sorten Champagner macht schon viel Spaß.

Für einen kleinen Snack durfte ich das Restaurant ausprobieren. Ich habe mir zwei kleine Gerichte von der Karte bestellt und die waren sehr gut. Alternativ hätte man natürlich auch das Buffet angeboten.

Der Transferservice des First Class Terminals ist natürlich eine richtig tolle Geschichte. Da zeigt Lufthansa, dass sie First Class können. Mein Host hat mich zum Boarding gebeten und eine Etage runter begleitet. Wieder ausgestattet mit meinem Reisepass ging es mit der Limousine zu meinem A340 nach Riyadh.

Lufthansa First Class Terminal ist schon eine sehr schöne Geschichte. Wie wahrscheinlich viele meiner Leser bin auch ich ein Fan dieser Lounge. Lufthansa präsentiert sich hier in zeitloser Eleganz. Service war perfekt und mit dem Limousinentransfer ein absolut entspannter Aufenthalt in einer Lounge. So macht First Class Spaß und so sollte First Class bei jeder Airline immer sein.

Kommentare 4
  1. Vom FCT war ich letztens ziemlich enttäuscht. Der Host war, wie soll ich sagen, na ja. Siko ist im Terminal netter und schneller gewesen als hier. Sauberkeit und Essen waren super, da kann ich nichts Negatives sagen. Und Badewanne, hätte ich gerne mal in Anspruch genommen, war aber kaputt und nicht nutzbar. Dazu der Supergau bei den Enten, man hätte keine Sonderenten bekommen, die gäbe es momentan nur in München. Na, ist ja sehr hilfreich. Das war irgendwie keine Glanzleistung.
    Transfer war dann wieder super. Da hatte ich einen sehr netten Fahrer.

  2. Wie ist denn die Situation mit den Kühlschränken? Im Februar und Mai waren so ziemlich alle Getränke, na ja schon kalt, aber weit davon entfernt, das das Glas anläuft/beschlägt. Da perlte nix und sogar die Senioren neben mir fragten nach Eiswürfeln für Champagner und Weisswein. In München war es hingegen EISkalt, so wie es soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
REVIEW: Lufthansa 787 Business München – Frankfurt
Flugzeugkabine, Fahrzeug, Im Haus, Platane Flugzeug Hobel

REVIEW: Lufthansa 787 Business München – Frankfurt

Auf der sehr kurzen Strecke mit der Lufthansa 787 Business unterwegs …

Next
DEAL: China Southern Business Doha – Manila (Return): 750 Euro
draußen, Himmel, Wolke, Gebäude, Baum, Stein, Turm, Festung, Stadt, Schloss

DEAL: China Southern Business Doha – Manila (Return): 750 Euro

Mit der China Southern Business von Doha nach Manila …

You May Also Like