Meine Meinung zum Sheraton Dubrovnik …

Mein letzter Stay im Sheraton Dubrovnik ist doch 7 Jahre her. Damals in der Nebensaison fand ich die Suite und das Hotel wirklich nice (Review). Mit dem Hotel dürfte aber irgendwas los sein und so ganz kann ich meinen früheren Eindruck nicht mehr aufrecht erhalten. Man muss auch immer wieder die eigene Meinung revidieren und hier beim Sheraton Dubrovnik würde ich so nicht mehr hinfahren.
Vor der Pandemie ist das Sheraton das ganze Jahr durchgelaufen. Jetzt sperrt man über den Winter zu und erst im Frühling hat man wieder offen. Ich habe mir um interessante 120 Euro in der Nebensaison eine Woche gesichert. Leider haben sie eröffnet und irgendwie vergessen, das Haus auf Vordermann zu bringen. Ich hatte den Eindruck als ob man überrascht worden wäre, dass in einem Hotel auch Gäste kommen. Die Anlage war nicht gut gepflegt. Der Outdoor-Pool war ausgelassen und mit Laub verlottert. Klar, wurde der nie geheizt, aber der war im Winter normalerweise auch voll und damit ansehnlich. Jetzt war das nur ein Krötenteich.
Check-in war leider keine Glanzleistung. Das Sheraton hat starke Upgrade Games gespielt. Alle Suiten Kategorien waren mehrfach buchbar, aber man hat den Weg gewählt die Story vom ausgebuchten Hotel zu erzählen. Es muss mir irgendwer erklären, wie man in der absoluten Nebensaison von jeder Zimmerkategorie 3 Zimmer bei Marriott verfügbar hat, aber gleichzeitig kein größeres Zimmer – die sie ja besitzen – oder Suite sich irgendwo finden lässt. Mittlerweile mit irgendwas über 1k Nächte bei Marriott passieren mir diese Spiele mit Statusgästen nicht mehr so häufig. Hier habe ich ein Upgrade von Zimmer ohne View in Zimmer mit View – auf den leeren Pool – erhalten.
Das Sheraton hat man damals eigentlich sehr modern und schön eingerichtet. Mittlerweile merkt man das Jahrzehnt irgendwie schon auch im Zimmer. Die richtige Krise habe ich mit der Aircondition bekommen. Scheinbar schafft die Klimaanlage nicht das ganze Haus. Man hat sich statt einer adäquaten Lösung für das ganze Hotel für Split-Geräte entschieden. Jetzt stehen auf diesen Balkonen so Klimaanlagen-Außenteile. Im Sommer wollen die für diese Hütte durchgehend um die 400 Euro. Man landet dann in einem Zimmer, wo auf den ganzen Balkonen die Außenteile von den Klimaanlagen laufen. Beim eigenen Zimmer könnte man sich noch entscheiden Ruhe oder Kühlung. Der Nachbar kann das schon anders sehen und dann brummt da gleich daneben das Außenteil einer Aircon des Nachbarzimmers. Ich weiß nicht, wo ich das letzte Mal so eine gruselige Haustechnik gesehen habe. Das geht also gar nicht.
Prinzipiell war das Zimmer sauber. Die Details wie Bademantel, Slipper, Nespresso-Maschine usw. waren da. Wasser, Süßigkeiten, ein Pfirsich und ein paar Beeren waren das Willkommensgeschenk. Ja, nette Geste, aber schon mehr auch nicht.







Die Aussicht auf diese Bucht hinter Dubrovnik war immer schon nett. Vorne am Meer ist da wirklich eine nette Stimmung und außerhalb der Saison kann man an der Promenade schöne Spaziergänge machen. Hinter dem Hotel steht aber ein kleines Shopping-Center. Es gibt auch Zimmer die auf Parkplatz und Shopping Center blicken. Der Bereich hinter dem Hotel ist also nicht so erbaulich, aber man kann sich da mit einem großen Supermarkt gut versorgen.
Ein Auto ist bei diesem Sheraton dringend anzuraten. Dubrovnik kann man sonst doch eher schlecht erreichen. Den Namen Dubrovnik Riviera sollte man nicht falsch verstehen. Es ist 10km Autofahrt nach Dubrovnik.
Man bietet einen Spa und einen Indoor-Pool. Es gibt ein passables Fitnesscenter. Das Auto parkt in der Nebensaison gratis auf ihrem Parkplatz. Insgesamt hat alles schon mal einen frischeren Eindruck gemacht.
Frühstück war auch nicht das Highlight. Das war immer schon von der Aufmachung auf Selbstbedienung und sehr modern. Da hat es stärkeres Cost Cutting gegeben. So günstige Qualität an Lebensmitteln muss man in Kroatien eigentlich suchen. Normalerweise überbieten sich Hotels am Balkan beim Breakfast.







Früher war das mal wirklich auf weiter Flur eines der wenigen Kettenhotels in Kroatien. Die Zeiten haben sich geändert. Das Hilton Dubrovnik (Review) in der Stadt hat man wunderschön renoviert. Ein paar Kilometer weiter in Montenegro hat man die Auswahl zwischen dem sehr guten Hyatt Regency in Kotor (Review) oder dem ebenfalls angenehmen Regent Porto Montenegro (Review). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei einem Zimmerpreis von 400 Euro im Sheraton glücklich werden kann. Wenn ich an das Sheraton denke surrt mir der Kopf wegen dem Außenteil der Aircondition. Bei solchen Upgrade Games bei einem leeren Hotel in der Nebensaison können sie sich ihr Sheraton behalten. Da brauchen wir über das Frühstück und den Krötenteich statt eines Außenpools noch gar nicht reden. Verzichte ich.